Unsere Vision von Privatsphäre
Diese Datenschutzbestimmungen wurden zuletzt am 14. Dezember 2023 geändert.
Die BOW B.V. mit Sitz in den Niederlanden erbringt Dienstleistungen für ihre Website-Besucher, (ehemalige) Kunden und andere (natürliche) Personen, die mit ihr Kontakt aufgenommen haben. Zu den Dienstleistungen von BOW B.V. gehören Verkaufsdienstleistungen, wie sie auf der Website und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben sind. Im Rahmen dieser Dienstleistungen ("Services") verarbeitet BOW B.V. personenbezogene Daten. BOW B.V. misst dem Schutz der von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten größte Bedeutung bei. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in den Niederlanden ist BOW B.V. an die Allgemeine Datenschutzverordnung vom 25. Mai 2018 gebunden. In den vorliegenden Datenschutzbestimmungen wird erläutert, wie BOW B.V. Ihre Privatsphäre schützt und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.Haben Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen? Dann können Sie in diesen Datenschutzbestimmungen nachlesen, wie Sie BOW B.V. diesbezüglich kontaktieren können.
Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?
DieseDatenschutzregelung betrifft die Verarbeitung personenbezogener Daten durch BOW B.V. als für die Verarbeitung Verantwortlicher. Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in (7607 XJ) Almelo in der Brugstraat 11. Sie können uns während der Bürozeiten telefonisch unter 085 0600 666 oder per E-Mail unter info@bow.systems erreichen .
Verwendungvon personenbezogenen Daten
WennSie die Website von BOW B.V. oder die von ihr angebotenen Dienste nutzen, können Sie BOW B.V. personenbezogene Daten mitteilen. BOW B.V. sammelt und verwendet personenbezogene Daten, die Sie direkt an BOW B.V. weitergeben. BOW B.V. wird die personenbezogenen Daten nicht für andere als die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke verwenden, es sei denn, Sie haben vorher Ihre Zustimmung gegeben.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind Daten, die etwas über Sie aussagen oder Daten, die mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Alles, was mit Ihren personenbezogenen Daten gemacht werden kann, z.B. das Sammeln, Speichern, Verwenden, Übermitteln oder Löschen Ihrer Daten, wird als "Verarbeitung" personenbezogener Daten bezeichnet. BOW B.V. verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie ihr selbst zur Verfügung gestellt haben, indem Sie ihr z.B. eine E-Mail geschickt haben.
Wenn Sie die Dienste von BOW B.V. nutzen, können die folgenden Daten erfasst werden:
- Persönliche Identifikationsdaten wie Ihr Vor- und Nachname;
- Zahlungsinformationen wie Mehrwertsteuernummer oder Bankkontonummer;
- Kontaktinformationen wie Ihre Adresse, Postleitzahl, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
- Andere Informationen, die Sie BOW B.V. freiwillig zur Verfügung stellen, wie z.B. Konten in sozialen Medien, IP-Adressen, Browsereinstellungen, Feedback und Meinungen;
- Andere Informationen, die für die Erbringung der Dienstleistungen von BOW B.V. erforderlich sind.
Dazu können auch personenbezogene Daten gehören, die aus anderen Quellen stammen, wie z. B. personenbezogene Daten aus dem Handelsregister der Handelskammer, dem Grundbuchamt und personenbezogene Daten, die auf öffentlichen (Unternehmens-)Websites verfügbar sind. BOW B.V. kann auch personenbezogene Daten von Kunden erhalten.
Zu welchen Zwecken und aus welchen Gründen werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden im Allgemeinen zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Anmeldung und Verifizierung/Authentifizierung von Nutzern unserer Dienste;
- Kommunikation mit Ihnen, z. B. über den Kundendienst;
- Erstellung und Versand von Rechnungen;
- Spam-Abwehr;
- Versand von Newslettern per E-Mail;
- Analyse der Statistiken und Optimierung der Dienste.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, wenn dies für die Erfüllung des Vertrages, mit dem Sie BOW B.V. beauftragt haben, erforderlich ist oder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Darüber hinaus darf BOW B.V. Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt und dies keinen unverhältnismäßigen Eingriff in Ihre Privatsphäre darstellt.
Wiewerden Ihre persönlichen Daten behandelt?
BOWB.V. sorgt dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrechtmäßiger Verarbeitung oder Missbrauch geschützt werden.
Sie hat unter anderem die folgenden technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen:
- Logische Zugangskontrolle, z.B. durch die Verwendung von Passwörtern;
- Sicherung von Computersystemen durch Firewalls, Antivirenprogramme und DDoS-Prävention;
- Minimierung und Aktualisierung der personenbezogenen Daten;
- Verschlüsselung und Pseudonymisierung von Daten, sofern erforderlich;
- Kontrolle der anerkannten Genehmigungen.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Die BOWB.V. achtet sehr darauf, dass alle Ihre Daten sorgfältig gespeichert und geschützt werden. Sie bewahrt Ihre Daten nicht länger auf, als es für den Zweck, für den sie verarbeitet wurden, erforderlich ist. So werden Ihre persönlichen Daten beispielsweise so lange aufbewahrt, wie Sie die Dienste nutzen. BOW B.V. hält sich an die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Im Allgemeinen werden personenbezogene Daten von Website-Besuchern beispielsweise 12 (zwölf) Monate lang aufbewahrt.
WerdenIhre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?
Grundsätzlichwerden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Manchmal kann es jedoch notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. So kann es beispielsweise erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Justizbehörden oder eine gegnerische Partei weiterzugeben. Darüber hinaus kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben, um einen Vertrag oder eine notarielle Urkunde abzuschließen. Die Daten können auch an von BOW B.V. beauftragte Dienstleister weitergegeben werden, z. B. an einen Hosting-Partner. In diesem Fall nutzen wir zum Beispiel Webflow für das Hosting unserer Website. Darüber hinaus kann es gesetzliche Verpflichtungen geben, aufgrund derer BOW B.V. Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben muss. Wenn BOW B.V. aufgrund eines Gerichtsbeschlusses verpflichtet ist, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, muss sie dem nachkommen. Ihre persönlichen Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben.
Websites und Dienste von Dritten
Die Arbeitsweise von BOW B.V. ist darauf ausgerichtet, die Notwendigkeit der Weitergabe von Informationen an Dritte zu minimieren. Informationen werden daher nur dann weitergegeben, wenn dies für die Erbringung des Dienstes erforderlich ist, und nur an Parteien, die ein angemessenes Schutz- und Sicherheitsniveau gewährleisten können.Über die Website von BOW B.V. können Nutzer beispielsweise Links zu anderen Websites Dritter nutzen, die nützliche Informationen bieten. Diese Datenschutzbestimmungen gelten nur für personenbezogene Daten, die BOW B.V. selbst im Rahmen seiner Dienstleistungen verarbeitet. Diese Datenschutzbestimmungen gelten daher nicht für Websites oder Anwendungen Dritter. BOW B.V. kann nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf sichere und zuverlässige Weise verarbeiten. Sie sollten daher immer die Datenschutzbestimmungen dieser Dritten lesen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Um die in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Zwecke zu erfüllen, kann BOW B.V. Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln. Da beispielsweise die Server unseres Hosting-Partners Webflow in den Vereinigten Staaten stehen, werden Ihre Daten bei der Nutzung unserer Website auch außerhalb des EWR verarbeitet. Wenn Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, ergreift BOW B.V. geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten ordnungsgemäß gesichert sind und das Land, in das die Daten übertragen werden, ein angemessenes Sicherheitsniveau bietet. So hat BOW B.V. beispielsweise sichergestellt, dass Webflow Mitglied des Data Privacy Framework (DPF) ist, in dessen Rahmen die Europäische Kommission entschieden hat, dass US-Unternehmen personenbezogene Daten aus dem EWR erhalten dürfen.
Automatisierte Entscheidungsfindung
BOWB.V. 】trifft keine Entscheidungen auf der Grundlage automatisierter Verarbeitung über Angelegenheiten, die Personen (erheblich) beeinträchtigen könnten. Dies sind Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder -systemen getroffen werden, ohne dass ein Mensch (z. B. ein Mitarbeiter von BOW B.V.) daran beteiligt ist.
Cookiesoder ähnliche Techniken, dievon BOW B.V. verwendet werden.
BOWB.V.》 verwendet funktionale, analytische und Tracking-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Browser Ihres Computers, Tablets oder Smartphones gespeichert wird, wenn Sie diese Website zum ersten Mal besuchen. BOW B.V. verwendet Cookies mit einer rein technischen Funktionalität. Diese sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und dass z. B. Ihre Präferenzen gespeichert werden. Diese Cookies werden auch verwendet, um das Funktionieren der Website zu gewährleisten und sie zu optimieren. Darüber hinaus setzt BOW B.V. Cookies, die Ihr Surfverhalten verfolgen, damit BOW B.V. maßgeschneiderte Inhalte und Werbung anbieten kann. Bei Ihrem ersten Besuch auf der Website von BOW B.V. wurden Sie bereits über diese Cookies informiert und um Ihre Erlaubnis gebeten, sie zu setzen. Sie können Cookies ablehnen, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass keine Cookies mehr gespeichert werden. Außerdem können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers alle zuvor gespeicherten Informationen löschen. Eine Erklärung finden Sie unter: www.veiliginternetten.nl/thema/je-bedrijf/wat-zijn-cookies/.OpDiese Website setzt auch Cookies von Dritten. Dazu gehören z.B. Werbetreibende und/oder die Unternehmen der sozialen Medien. Google Analytics, Facebook und Adwords.
Ihrepersönlichen Daten ansehenoder bearbeiten?
MöchtenSie wissen, welche personenbezogenen Daten die BOW B.V. über Sie gespeichert hat? Sie können bei BOW B.V. eine Übersicht über die personenbezogenen Daten anfordern, die über Sie verarbeitet wurden oder werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig verarbeitet wurden, oder wenn Sie der Meinung sind, dass bestimmte personenbezogene Daten nicht verarbeitet werden müssen, können Sie von BOW B.V. verlangen, dass diese geändert, ergänzt oder gelöscht werden. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben auch das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie einen Newsletter erhalten.
Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen stammt, bittet BOW B.V. Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Personalausweises beizufügen. Schwärzen Sie auf dieser Kopie Ihr Passfoto, die MRZ (maschinenlesbare Zone, der Zahlenstreifen am unteren Rand des Passes), die Passnummer und die Bürgerservicenummer (BSN). Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie eine solche Anfrage an BOW B.V. richten, wird BOW B.V. Sie so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb von 4 (vier) Wochen nach Erhalt Ihrer Anfrage, über die getroffenen Maßnahmen informieren:
BOW B.V.
Einsichtnahme in persönliche Daten
Brugstraat 11
7607 XJ in Almelo
Beschwerdeführer
DieBehörde für personenbezogene Daten überwacht die Einhaltung der allgemeinen Datenschutzverordnung durch die Unternehmen. Wenn Sie der Meinung sind, dass BOW B.V. die geltenden Datenschutzbestimmungen nicht einhält, können Sie sich an die Behörde wenden. BOW B.V. wird Ihnen gerne helfen, eine Lösung zu finden. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
Überdiese Datenschutzbestimmungen
Die datenschutzrechtlichenBestimmungen ändern sich regelmäßig. Die Datenschutzpolitik von BOW B.V. ist daher nie vollständig abgeschlossen, aber sie tut ihr Bestes, um sie auf dem neuesten Stand zu halten. BOW B.V. kann daher diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit ändern. Wenn diese Änderungen auch für Sie relevant sind, werden Sie davon in Kenntnis gesetzt oder die Änderungen werden Ihnen in auffälliger Weise mitgeteilt. Die aktuellste Fassung dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie immer auf unserer Website.
Ihre Präferenzen. Wir verwenden stets funktionale und analytische Cookies. Wir möchten auch Cookies setzen und Daten sammeln, um die Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern und zu personalisieren. Diese Cookies und Daten ermöglichen es uns und Dritten, Ihr Internetverhalten innerhalb und außerhalb unserer Website zu verfolgen und zu erfassen. Dadurch können wir und Dritte unsere Website, Werbung und Kommunikation auf Ihre Interessen abstimmen. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern.